Deutsch-Amerikanischer Erfahrungsaustausch im Hahn´schen Büro
Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP) – Deutsch-Amerikanischer Erfahrungsaustausch im Hahn´schen Büro. Ein Jahr USA – ein Jahr Deutschland: Dieser Traum ist für die Feldkirchnerin Stefanie Schwendner und die US-Amerikanerin Fabienne Riccoboni dank dem Parlamentarischen-Patenschafts-Programm (PPP) in Erfüllung gegangen. Beide berichteten dem Bundestagsabgeordneten Florian Hahn in seinem Abgeordnetenbüro in Unterhaching ausführlich über ihre Erlebnisse. Der 16-jährige Fabian Graf aus Unterschleißheim lauschte aufmerksam, für ihn geht es ab September für ein Jahr zu seiner amerikanischen Gastfamilie – hier steht der Putzbrunner Abgeordnete gerne wieder als Pate zur Seite.
„Auch im kommenden Jahr verstehe ich mich als Ansprechpartner für Fabian und bin schon sehr gespannt auf seine ersten Berichte und das Schulleben in den USA. Es ist jedes Mal faszinierend, mit welchem Selbstbewusstsein und großen Erfahrungsschatz meine Patenkinder zurück nach Deutschland kehren“, so Hahn, der seit seinem Einzug in den Bundestag bereits acht jungen Menschen diese Chance ermöglichen durfte.
Seit 1983 besteht das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) – ein auf Gegenseitigkeit angelegtes Jugendaustauschprogramm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Amerikanischen Kongress. Junge Deutsche verbringen ein Jahr in den USA und junge Amerikaner ein Jahr in Deutschland. Schüler leben in Gastfamilien und besuchen eine örtliche Oberschule, junge Berufstätige absolvieren ein Praktikum in einem Betrieb und besuchen eine Berufsschule.
Weitere Informationen können abgerufen werden unter:
www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/internat_austausch/ppp/index.html