Parlamentarisches Patenschafts-Programm (PPP)

Hahn MdB trifft deutsche und amerikanische Junior-Botschafter

Peter Sproule aus Michigan verbringt derzeit ein Jahr bei seiner Gastfamilie in Neuried.  Wie es nach dem Jahr in Bayern für ihn weitergeht, weiß er auch schon: Er kommt zurück nach München, um hier ein weiteres Praktikum zu absolvieren. Jonathan Rohr (15) aus Ottobrunn hat eines der begehrten Stipendien des Deutschen Bundestags bekommen und wird das nächste Schuljahr als Patenkind des Putzbrunner Abgeordneten Florian Hahn in den USA verbringen.

Beide trafen im Unterhachinger Abgeordnetenbüro mit Florian Hahn zu einem gemeinsamen Gespräch zusammen. „Gerade in diesen Zeiten ist es besonders wichtig, die transatlantische Freundschaft zu pflegen. Daher freut es mich, dass ich auch im kommenden Jahr wieder einen ‚Junior-Botschafter‘ in die USA schicken darf“, so Hahn.

Die jungen Schüler oder Berufstätigen vermitteln an ihren Schulen oder an ihren Praktikumsplätzen, in ihren Gastfamilien und in ihrer Freizeit Erfahrungen vom kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben des anderen Landes. Sie leben, lernen und arbeiten in einer fremden Kultur, erweitern ihren Horizont und leisten so einen wichtigen Beitrag zur besseren Verständigung zwischen jungen Deutschen und Amerikanern. Daher kann man die Teilnehmer des Parlamentarischen-Patenschafts-Programms (PPP) als ‚Junior-Botschafter‘ bezeichnen.

Das PPP – ein auf Gegenseitigkeit angelegtes Jugendaustauschprogramm zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Amerikanischen Kongress – besteht schon seit über 30 Jahren. Weitere Informationen können abgerufen werden unter:
http://www.bundestag.de/bundestag/europa_internationales/internat_austausch/ppp/index.html