Nachhaltige Mobilität der Zukunft – Florian Hahn zu Besuch bei der Ottobahn GmbH

Gemeinsam mit der Staatsministerin für Wohnen, Bau und Verkehr Kerstin Schreyer und dem Taufkirchner Bürgermeister Ullrich Sander, besuchte Bundestagsabgeordneter Hahn das Start-Up Ottobahn GmbH. Das Unternehmen wurde 2019 gegründet und hat ein Mobilitätssystem entwickelt, das Bürgerinnen und Bürger eine klimaneutrale sowie individuelle Fortbewegung ermöglicht. Mittels Gondeln, die sich elektrisch betrieben an einen Schienensystem über den Straßen fortbewegen, soll eine flächensparende Infrastruktur aufgebaut werden. Die Besonderheit des Konzeptes ist die individuelle Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden. Das Unternehmen sieht sich als Softwareentwickler, der Mobilität neu denkt. Die einzelnen Gondeln sollen per App buchbar sein und auf Bestellung für den einzelnen Kunden bereitstehen. Zunächst als Zubringer vom ländlichen- in den städtischen Raum gedacht, sollen in Zukunft auch größere Städte miteinander verbunden werden. Eine ca. 1 km lange Teststrecke wurde erst kürzlich vom Taufkirchner Bauausschuss genehmigt und soll noch dieses Jahr am Zacherlweg in Taufkirchen in Betrieb gehen. „Das größte Mobilitätsproblem unserer Zeit ist es eine Lösung zu finden, die klimaneutral ist, individuell befahrbar und weite Strecken in kurzer Zeit zurücklegen kann. Das Konzept dieses Unternehmens erfüllt das. Insofern bin ich zuversichtlich, dass der nächste Schritt mit der Teststrecke in Taufkirchen gelingen wird.“, so der Abgeordnete.